Page 53 - Gehaltvoll Nr. 2.2
P. 53
Haben ohne Begehren Drei „Schritte zum Sein“ oder „Haben loslassen“
(Dabei)Sein ist alles!
Drei „Schritte zum Sein“ oder „Haben loslassen“
➊ ch bin dabei ➌ ch bin
I
I
21:23? In jungen Jahren war ich Auf dem Berg Horeb antwortete
ein begeisterter Handballspie- ➋ Ich bin da Gott aus dem Dornbusch heraus
ler und manche Spiele haben wir dem Mose auf die Frage nach sei-
23:21 gewonnen, manche aber Jahre später in der Beratung von nem Namen: Ich bin der Ich bin
auch 21:23 verloren. Mit diesem Eltern mit Erziehungsfragen war (Ex 3,14).
Zahlenspiel will ich sagen, dass ich es mir immer wieder wichtig, diese Martin Buber übersetzt noch prä-
nicht im Sport nur das Siegen ge- darauf hinzuweisen, dass das Wich- gnanter: „Ich bin“.
lernt habe, sondern auch das Ver- tigste, was Sie tun können, ist – und Der Gott, dem alles gehört, der
lieren. Und im Verlieren in einem sie suchten ja nach Rezepten für alles hat, definiert sich nicht über
jahrelangen Lernprozess, wo auch eine gelungene Erziehung – darin sein Haben, nicht weil ihm das al-
manche Tränen geflossen sind, ha- zur Ruhe zu kommen, dass es sie les gleichgültig wäre, weil ihm das
ben wir dazugelernt und uns dabei überhaupt für die Kinder gibt. Ein- alles ein Nichts ist, sondern weil er
die 21 Tore, die wir selbst geschos- fach da zu sein. Das Erleben, dass sich „entäußern kann, aus Liebe:
sen hatten, inklusive guter Spielak- die Eltern verfügbar sind, wenn Gott entäußerte sich selbst in Jesus
tionen, nicht nehmen lassen. Und ich sie brauche, baut Urvertrauen. Christus und wurde ganz Mensch
ich habe auch gelernt, den Sieger Das Wichtigste ist, dass es sie, die (Phil 2, 7), blieb aber Gott. Aus
anzuerkennen. Letztlich kann das Eltern, überhaupt gibt. Liebe zu uns verzichtete er bis in
ganze Spiel zu einem Sieg werden. den Tod.
Auch wenn „Dabeisein ist alles“ Meine Gegenwart wirkt. Sie hätten Auf dem eigenen Weg Christus
als olympisches Motto fragwürdig sich gerne mehr praktische Ratschlä- ähnlicher zu werden, können wir
geworden ist, kann es eine erste ge gewünscht, – und richtig, es gibt selbst Entäußerung vom Haben
Grundhaltung sein, eine Freiheit auch einiges dazuzulernen, aber noch erleben und immer mehr, wenn
im Haben zu gewinnen. Obwohl wichtiger ist es, da zu sein. Dasein, auch viel zu selten: Ich bin.
ich mich mit Leidenschaft einge- statt nur das Richtige zu tun, stellt al- Einfach: Ich bin. Ich lebe.
setzt habe, konnte ich das Haben les Haben an zweiter Stelle. Alles Tun
„Ich bin, was ich leiste“ loslassen. und Wissen loslassen.
53