Page 49 - Gehaltvoll Nr. 2.2
P. 49

„Begabungsenge“,







       schon mal gehört?









         Was manche meinen, was das bedeutet, und wie dieser Begriff wirklich gemeint ist.

        Zunächst wurden Freunde             tuationen bin, in denen ich mer-    Begabung lebendig wird und ex-
        gefragt: „Begabungsenge“-           ke und feststelle, dass meine Fä-   plodiert. Dann hab' ich noch ge-
        den Begriff hast du wahr-           higkeiten nicht ausreichen, eine    dacht, dass am Ende des Wortes
        scheinlich noch nie gehört.         Sache gut zu machen, obwohl ich     ein "L" fehlen könnte, aber was
        Ich auch nicht.                     mich anstrenge.“ (M.S.)             ein  Begabungsengel  ist,  müsste
        Was denkst du dir, ohne ir-                                             dann auch noch geklärt werden.“
        gendwo        nachzuschauen,        "Begabungsenge ist vielleicht der   (R.F.)
        was er wohl bedeutet?               enge Geburtskanal, bevor eine

        „Ein Mensch hat ganz viele Be-        Und was bedeutet „Bega-
        gabungen  und  tut  sich  schwer,     bungsenge” jetzt wirklich?        schied zwischen Menschen, engt
        diejenigen  herauszufiltern,  die                                       beide ein und macht es für bei-
        er praktizieren, ausbauen und                                           de schwer, sich einzubringen. Es
        fördern will. Er kann keine Aus-      Den Begriff habe ich so nebenbei  ist für beide Seiten keine leichte
        wahl treffen, verzettelt sich und     aufgeschnappt und er hat mich  Herausforderung, mit dieser Be-
        lebt letztendlich keine Begabung      sofort elektrisiert.              gabungsdiskrepanz    produktiv
        richtig aus. Das macht ihn un-        Jemand erzählte, dass eine Frau   umzugehen.
        zufrieden, es wird ihm eng, man       bei einer Gruppenarbeit davon
        könnte  sagen,  begabungseng.         berichtet habe, dass sie die Gabe  Wenn ich als Erwachsener z.B.
        Der Arme! Hätte er nur weniger        der Raumgestaltung habe, aber  mit einem Kind Tischtennis
        Begabungen!“ (I.L.)                   darunter  leide,  da  es  schwierig  spiele, werde ich versuchen,
                                              sei, mit anderen zusammenzu-      „schlechter“ zu spielen, um das

        „Hmmm, Begabungsenge? Dazu            arbeiten. Ohne dass sie es wolle,  Kind nicht zu entmutigen. Spiele
        fällt mir ein, dass es einen Man-     scheine sie andere einzuengen,  ich aber mit einem anderen Er-
        gel an bestimmten Begabungen          sodass diese sich nicht getrauten,  wachsenen, der viel schlechter ist,
        oder aber Menschen nur mit be-        Ideen einzubringen. Doch ihr  was dann? Ihn wie ein Kind zu
        stimmten Begabungen in einer          kämen einfach Gedanken, wenn  behandeln, geht nicht. Ihn zu de-
        Gemeinde geben kann. Sodass           sie andere beim Gestalten beob-   klassieren auch nicht? Also werde
        also eine Art 'Enge' in der Arbeit    achte, einfach kreativ, ohne Stolz  ich gar nicht mit ihm spielen,
        einer Gemeinde entsteht."(C.L.)       oder Besserwisserei, wie man es  aber das könnte auch ein Prob-
                                              auch anders machen könnte.        lem sein.
        „Begabungsenge:
        - Kein Freiraum, um seine Bega-       So nahe beieinander können Be-    Tischtennisspielen ist ein Beispiel
        bungen auszuleben.                    gabung  und  Grenzen  liegen.  Je  für viele andere Möglichkeiten
        - Keine Förderung der Begabun-        höher die Gabe, umso näher ist  von verschiedenen Begabungen
        gen.                                  die Grenze, einseitig, blind für  und Begabungsenge.
        - Keine Mittel, um seine Bega-        andere, unnahbar zu werden  Es ist nicht leicht, damit umzuge-
        bungen zu verwirklichen.“(L.G.)       bzw. zu scheinen.                 hen, aber zumindest haben wir
                                                                                schon einmal einen Begriff.
        „Ich fühle immer wieder mal eine      Begabungsenge entsteht bei ei-
        'Begabungsenge', wenn ich in Si-      nem  größeren  Begabungsunter-



                                                                                                                     49
   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54