Page 52 - Gehaltvoll Nr. 2.2
P. 52

Haben: Ein Habender werden
       Haben ohne Begehren







        Was fällt dir spontan zu „Haben ohne Begehren“ ein?


                                                                                                                  Foto: © Jaroslav Machacek - Fotolia.com































          „Das Begehren wird nicht satt machen. Haben, ohne zu
          begehren, ist Geschenk.“ (Detlef-Michael)

          „Haben ohne Begehren: Zu lernen, von dem, was ich habe, ob wenig
          oder viel, an andere etwas abzugeben, die weniger haben als ich.“ (Sylvia)

          „Genießen, was ich habe, ohne mehr haben zu wollen.“ (Annette)

          „Zufriedenheit ist Haben ohne Begehren. Glück = Nicht zu haben und trotzdem nicht zu
          begehren.“ (Norbert)

          "Vor einem mehrjährigen Auslandsaufenthalt haben wir 5 Kartons gepackt mit Dingen, die wir
          unbedingt aufbewahren wollten für später. 9 Jahre danach beim Auspacken war uns fast nichts
          davon mehr wichtig.“ (Brigitte)

          „Haben ohne Begehren heißt für mich beschenkt sein.“ (Edith)

          „Es soll Menschen geben, die haben alles, ohne etwas zu begehren, während die große Mehrheit
          alles begehrt, ohne je zu haben.“ (Andreas)

          „Ich habe, also bin ich - und habe nicht danach gefragt.“ (Bärbel)

          „Haben ohne Begehren = Frieden und Freude – Erfüllung“ (Monika)

          „Haben ohne zu begehren - das lässt sich mit einem Wort beschreiben: Zufriedenheit.“ (Claudia)






  52
   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57