Page 30 - Gehaltvoll Nr. 2.2
P. 30
Haben: Ein Habender werden
Foto: © Deyan Georgiev - Fotolia.com
macht, aber haben in der Regel kei-
nerlei Informationen darüber, was
Zunächst ist offen, in welcher dieser an andere Menschen und die-
Richtung, zum Negativen oder se wiederum an andere Menschen
Positiven, diese drei Schritte sich weitergeben. Doch was dort, nach
Rede ist, die Präsenz Gottes, dann auswirken. dem zweiten und nach dem dritten
muss Frucht entstehen. Glauben wir aber, dass wir Reben Schritt passiert, hat auch etwas mit
am Weinstock sind, ist unser Le- uns zu tun, ist eine Frucht von uns.
Für meine Überzeugung gibt es ben davon bestimmt, dass wir das
aber auch noch einen anderen Gute wollen, auch wenn es uns Wir sind reich an Früchten.
Grund: Wir unterschätzen (weil nicht immer gelingt. Und ist es für
wir geprägt sind von unserer Leis- uns eine gute Gewohnheit, um Ein letzter Gedanke.
tungsgesellschaft und falschen Gottes Segen für unser tägliches In der Bergpredigt sagte Jesus:
Maßstäben) die Kleinigkeiten, die Leben zu bitten, ja, dann werden „Glücklich zu preisen sind die, die
Nebensächlichkeiten, die kleinen unzählige gute Früchte hervorge- arm sind vor Gott, denn ihnen ge-
Gesten, Worte, Blicke. All das, was bracht. hört das Himmelreich.“ (Mt. 5, 3)
wir permanent von uns senden. Wenn das nicht stimmt, dann ist
es nicht weit her mit dem christli- Ein Habender im Sinne dieses Bei-
An dieser Stelle ein kleiner Ausflug chen Glauben. trags hat gute Chancen, so ein Ar-
in die Netzwerktheorie der Sozial- (Aber bitte nicht missverstehen, mer vor Gott zu werden.
wissenschaften. Dort kennt man weil ich das Gegenteil meine: Es Nicht nur, weil ihn das Haben ins
das Gesetz der drei Schritte. geht hier nicht um ein Wohlstands- Danken führt, sondern auch, weil
evangelium, sondern um ein die Erfahrungen der Präsenz Gottes,
fruchtbares Leben vor allem für wie klein sie auch immer sind, allem
Alles, was wir anderen direkt oder andere und für das Reich Gottes.) anderen den richtigen Platz im Le-
indirekt mitteilen, empfangen ben zuweisen.
nicht nur die Menschen, die gegen- Doch viele dieser Wirkungen blei- Was ich habe, gehört nicht mir, ich
wärtig sind, sondern diese geben es ben uns weitgehend verborgen. bin nur Verwalter.
wieder an andere weiter, und diese Wir können schon schwer beur- Und ich ahne, all das, was ich habe,
dann wiederum an andere. teilen, was unser konkretes Gegen- kann mir nie das geben, was mir die
Natürlich nicht wortwörtlich und über wirklich mitnimmt aus unse- Gegenwart Gottes gibt. Foto: © Rawpixel.com - Fotolia.com
nicht alles und nicht immer. rer Begegnung und für sich daraus
30