Page 26 - Gehaltvoll Nr. 2.2
P. 26
Haben: Ein Habender werden
Es war eine spontane Entschei- der Atombombe trotz schwerster Auf Seite 71 ist dort zu lesen:
dung aufgrund einer Presse- Verbrennungen und Verstrah- „Ungefähr einen Monat später,
mitteilung gewesen, zu diesem lungen überlebt haben. Singvö- nachdem auch ich fast gestor-
Chorabend im Oktober 2015 gel und Raben waren auch nicht ben wäre, kam Dois Bruder und
zu gehen. Im Sieboldmuseum in mehr da heißt sein Bericht aus brachte Ohagis[1]. Nachdem
Würzburg gab die weltberühmte dem Zentrum der Atomexplosi- Doi zuhause angekommen war,
Chorgruppe Himawari aus Na- on. Erst 1989 hat er seine Erinne- war er sofort zusammengebro-
gasaki ein Gedenkkonzert. 70 rungen an die Katastrophe veröf- chen, hatte seitdem mit Durch-
Jahre Kriegsende bedeutet auch fentlicht. In Japan spricht man bis fall und hohem Fieber gelegen.
den 70. Jahrestag des Atombom- heute ungern von den Bomben In diesem Fieber erzählte er oft
benabwurfs auf Hiroshima und auf Hiroshima und Nagasaki. über die Ohagis, die er mir brin-
Nagasaki. Auch davon handelt dieses kleine, gen wollte. Der Bruder berichtete
erschütternde Buch." WDR 3 außerdem, dass Doi vier Schnei-
Alle 34 Mitglieder des Chores dezähne verloren hatte, und der
(heute im Alter zwischen 74 und gesamte Körper mit purpurroten
90 Jahren) sind Überlebende der Flecken übersät war. Er konnte
Atomkatastrophe und waren am nur noch Wasser zu sich nehmen.
9.8.1945 direkt oder indirekt der Die Familie war nicht im Stande
radioaktiven Strahlung in Naga- zu helfen und hatte jegliche Hoff-
saki ausgesetzt. Jährlich tritt der nung aufgegeben. Ich gab ihm die
Chor zur Friedensgedenkveran- Nähr- und die Vitaminflüssigkeit
staltung in Nagasaki auf. sowie die Spritze, die mein Bru-
der für mich besorgt hatte, für
Ich war von der Veranstaltung Doi mit.
sehr berührt und ohne zu zö- >Egal, wie viele Jahre später, lass
gern stimmte ich am Ende in uns versprechen, uns gesund
den Refrain mit ein. Hiroshima, wiederzusehen<, gab ich seinem
Nagasaki, das darf nicht mehr Bruder als Nachricht mit. War
passieren!Und ebenfalls ohne zu unser Abschied ein Abschied für
zögern kaufte ich das Buch „Sing- immer? Bis heute haben wir uns
vögel und Raben waren auch nicht nicht wieder gesehen.“
mehr da" von Shigemi Ideguchi, Nichts. Aus. Ende
das die Enkelin des Autors, Rima Und doch zeigt der Autor auf (im
Ideguchi, und ihr Ehemann Fa- Rückblick, 1989, im Alter von 70
bian Liedtke ins Deutsche haben Jahren geschrieben), was er doch
übertragen lassen und persönlich in dieser unfassbaren Zeit habend
an diesem Abend anboten. hatte, an Unterstützung und Zu-
"Shigemi Ideguchi gehört zu den wendung, und was er selber ge-
ganz Wenigen, die den Abwurf ben konnte.
[1] Eine japanische Süßigkeit
26