Page 41 - Gehaltvoll Nr. 2.2
P. 41
Ein persönliches Beispiel Hund Kunststücke beibringt, Eine tolle Frage also!
könne man ebenfalls von ihr ler- Die Wirkung für den Befrag-
Habe die „Übung mit meiner nen. ten: Es tut gut, mal explizit dar-
Tochter, 16 Jahre alt, durchge- Nach weiterem Nachdenken kam über nachzudenken und es auch
führt: Wir haben es uns auf der sie vom Wissen und (erlernten) in Worte zu fassen, was man gut
Wohnzimmercouch gemütlich Fähigkeiten auf eine persönliche kann; man staunt fast selbst ein
gemacht und ich habe ihr diese Eigenschaft: „Einfühlungsvermö- bisschen – und fühlt sich sogleich
doch ungewöhnliche Frage ge- gen kann man von mir lernen.“ beschenkt, beschwingt, voller Po-
stellt. Aber wie vermittelt man Ein- tential.
Warum ist sie eigentlich so un- fühlungsvermögen? „Das muss Die Wirkung für den, der gefragt
gewöhnlich? In diesem Fall wohl man an vielen kleinen Beispiel- hat: Der Blick für die Person, die
deshalb, weil Eltern zwar sicherlich Situationen erklären. Am besten man ja eigentlich gut zu kennen
ab und an deutlich wird, dass sie geht es, wenn man gemeinsame glaubt, weitet sich. Man erkennt:
von ihren Kindern oder vielmehr Zeit verbringt – dann kann man Es steckt einfach so viel mehr in
vom „Kindsein“ im Allgemeinen bestimmte Situationen nachbe- jedem Menschen, als wir oftmals
etwas lernen können – Vieles und sprechen und analysieren; außer- wahrnehmen.
Wichtiges sogar – aber etwas ganz dem gibt es dann Gelegenheiten,
Konkretes vom eigenen Kind? sich das Einfühlungsvermögen „Was kann man von dir lernen?“
Die Frage stellt man sich doch beim anderen ein Stück weit ab- – eine Frage, bei der immer mit-
eher selten, oder? Zu selten je- zuschauen.“ schwingt, dass es noch etwas
denfalls. Und auch für das Kind Und noch etwas Wichtiges für’s Wertvolles zu entdecken gibt
ist die Frage ungewohnt, aber sie ganze Leben, was man von ihr beim anderen, dass es spannend
klingt prima und vermittelt schon lernen könne? Dazu fällt ihr auch und bereichernd ist, ihn (immer
gleich: Von mir kann man also etwas ein: „Wenn’s einem mal noch und immer wieder) besser
etwas lernen, ich kann etwas be- schlecht geht, dann hilft Spazier- kennenzulernen, dass der andere
sonders gut, was andere vielleicht engehen. Gut ist auch, sich dann eine Person ist, die nie ganz in eine
nicht so einfach hinkriegen. was richtig Schönes anzuziehen Schublade passen wird. (A.N.)
Meiner Tochter fielen zunächst und sich hübsch zu machen, dann
einmal die Schulfächer ein, mit fühlt man sich
denen sie sich „leicht tut“ – Fä- gleich wohler.“
cher, zu denen sie auch ab und Wenn sie aber
an durchaus mal von Mitschülern nur einen einzi-
befragt wird und ihr Wissen wei- gen Tipp geben
tergeben kann. Als nächstes dann sollte, dann
das Hobby – Cello-Spielen: Ja, wäre es: „mit
das könne sie wohl auch jeman- ganz viel Liebe
dem beibringen, zumindest mal durchs Leben
ansatzweise. Und wie man einem zu gehen“.
41