Page 13 - Gehaltvoll Nr. 2.2
P. 13

sieht, kann man auch genießen.      Der NichtHabende                     lauern negative Haltungen wie
                                                                                 Unzufriedenheit, Gier, Neid und
        All diese Motivationsschübe ma-     Ein NichtHabender sieht nur, was     Geiz, aber auch Stolz und Über-
        chen es einem dann leichter, auch   er nicht hat, und wird, egal wie     heblichkeit.
        mit der Sache gut umzugehen,        viel er in  Wirklichkeit hat, vom    Das  NurHaben  mündet  in  eine
        diese zu verwalten, zu entwickeln,   NichtHaben dominiert.               Selbstdefinition über das Haben:
        andere teilhaben zu lassen und da-  NichtHabende stehen einerseits in    Ich bin das, was ich habe. Und ich
        von auch anderen abzugeben.         der Gefahr, in dieser konkreten Si-  bin dann mehr, wenn ich mehr
                                            tuation oder überhaupt im Leben      habe.
        Ein Habender an Unvollkom-          mit Enttäuschung zu reagieren,       Tatsächlich stehe ich dabei in der
        menem …                             erleben depressive Auswirkungen,     großen Gefahr, mich selbst zu
                                            die wiederum zu ungesunden Be-       verlieren. Haben oder Sein, so hat
        Nur ein Habender von Gutem zu       wältigungsformen wie Suchtver-       schon der Sozialpsychologe Erich
        sein, ist bedenklich. Wie kann ich   halten führen können. Anderer-      Fromm sein bekanntestes  Werk
        dann  „weinen  mit  den  Weinen-    seits macht das NichtHaben auch      1976 genannt.
        den“ oder „dürsten nach der Ge-     Angst und kann dann zu versteck-
        rechtigkeit“?                       ten Aggressionen führen, bis zur     Hier der Hinweis auf einen Top-
                                            Radikalisierung.                     Tipp, der es erleichtert, ein Ha-
        Ja, es gibt auch ein Haben des Un-                                       bender zu werden: Der Ausstieg
        vollkommenen, bei dem ich mei-      Der NurHabende                       aus dem Vergleichen.
        nen Frieden nicht verliere, son-
        dern im Gegenteil dazu motiviert    Auf der anderen Seite der beiden     Im Beitrag „Meine unsichtbaren
        bin, im Kleinen getreu zu sein, in   ungesunden Pole finden wir den      Schätze“ graben wir noch etwas
        dem ich mir helfen lasse oder nach   NurHabenden: Das Haben von          tiefer auf diesem  ge|halt|vollen
        anderen suche, die mehr von dem     etwas führt nicht zur Dankbar-       Weg, ein Habender zu werden.
        haben, was ich nur begrenzt habe,   keit, sondern zu einem Überbe-
        und mit mir teilen.                 werten  und  zu  einem  Festklam-
        Wertvolle  Grundhaltungen  kön-     mern dessen, was man hat. Dort
        nen  dabei  erworben  werden:  Ich
        lerne, mir genügen zu lassen, zu
        verzichten. (Über Letzteres soll es   GRAFIK  ❶                 Ein Habender an
        in ge|halt|voll 2.3 gehen.)                              Unvollkommenem                   Gutem …

        Das Denken und Leben in Polari-
        täten kennt auch die Übertreibun-
        gen der beiden gesunden Pole, die
        beiden Gefahren des Habenden,        GRAFIK ❷                   Ein Habender an
        die ich als NichtHabender und                           Unvollkommenem                    Gutem …
        Nurhabender bezeichnen möchte.
        (siehe GRAFIK ❷)                      NichtHabender                                         NurHabender



                                                                                                                     13
   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18