Page 12 - Gehaltvoll Nr. 2.2
P. 12
Haben: Ein Habender werden
Nach einigen Monaten stellte ich Es scheint eine Eigenart der gefal- Schwächen und die der anderen
allerdings fest, dass an diesem Häus- lenen Schöpfung zu sein, dass sich ehrlich zu sehen, ja, sogar das, was
chen kein Bach vorbeifloss – und das Negative, das Zerstörerische ich nicht habe, zu akzeptieren, an-
das gehörte auch zu meinen Her- vordrängt. Das Gute, sagte jemand zunehmen, dass ich es nicht habe,
zenswünschen. Den brauche ich einmal, sei bescheiden, es dränge und dadurch auch zu haben.
doch! Der Gedanke an den fehlen- sich nicht vor.
den Bach zerstörte mit der Zeit all Tatsache ist, dass in jedem Leben, Ein Habender werden - in ei-
das, was gut war, und ich entdeckte in jeder Gemeinde, in jeder Ehe, bei nem Spannungsfeld
immer mehr, was mir fehlte oder jedem Kind, an jedem Arbeitsplatz
nicht gefiel. usw. immer – auch wenn es nicht Am Beispiel des Zersorgens haben
viel sein mag – etwas Gutes, Gesun- wir in ge|halt|voll 2.1 in das Den-
In der Erziehungsberatung erlebte des, Funktionierendes, ein Gelin- ken und Leben in Polaritäten ein-
ich oft, wenn Eltern kamen, dass sie gen da ist. geführt.
eine lange Liste mitbrachten, was Das sollten wir uns nicht rauben
mit ihrem Kind nicht in Ordnung lassen! Das gesunde „Sich Kümmern“
war, was es alles nicht tat und was Wenn ich ein Habender bin, über- braucht einen gesunden Gegen-
es tun sollte. Und zunächst fiel ih- sehe ich auch nicht mein eigenes pol, das „Loslassen, bzw. Abge-
nen auf Nachfrage nichts ein, was Gelingen - vielleicht zwischen all ben“, damit es nicht ins Zersor-
denn noch „funktioniert“. Hatten meinem Versagen. gen abgleitet. Ebenso braucht das
sie Zeit zum Nachdenken, z.B. bis Loslassen das Sich Kümmern, um
zum nächsten Treffen, dann brach- Ein Habender werden - nicht nicht ins Vernachlässigen zu gera-
ten sie manchmal eine ganze Liste nur auf mich selbst bezogen ten.
zusammen, was doch noch gut war. Diese Grundhaltung, in zwei ge-
Ein Habender zu werden, das ist sunden Polen zu denken und zu
nicht nur auf mich selbst bezogen. leben und die Gefahren der Über-
In Beziehungen, wenn ich sehe, treibung zu kennen, braucht auch
was ein anderer hat, trägt es dazu das „Habender Sein, bzw. Wer-
bei, dem anderen Halt zu geben. Es den“.
schafft also eine ge|halt|volle Bezie- Ein „gesunder“ Habender ist also
hung. ein Habender an Unvollkomme-
nem wie ein Habender an Gutem.
Ein Habender werden - aber
nicht einseitig (siehe GRAFIK ❶ nächste Seite)
Aber aufgepasst, ich kann, ja ich Ein Habender an Gutem …
soll nicht nur ein Habender wer-
den bezüglich all des Guten in Man sieht, was gut ist oder noch gut
meinem Leben, sondern auch ist oder überraschend gut ist, und
bezüglich wichtiger Grenzen. freut sich darüber, verspürt Ansät-
Dazu gehört zum Beispiel, meine ze von Dankbarkeit. Und was man
12